Willkommen im Iragna Intermedio

Das Val d'Iragna zählt mit seinen drei beeindruckenden Abschnitten zu den abwechslungsreichsten Schluchten des Tessins. Es bietet eine Vielzahl an Sprüngen, Rutschen und spektakulären Abseilstellen, die das Canyoning-Erlebnis unvergesslich machen. Die atemberaubende Landschaft macht diese Schlucht zudem zu einer der schönsten im Tessin.

Level

Fortgeschritten

Dauer

ca. 4 Stunden

Höchster Abseiler

35 Meter

Höchster Sprung

13m (muss nicht gesprungen werden)

Canyoning Tour Iragna Intermedio

Beschreibung

Unsere aufregende Tour startet am mittleren Einstieg des Val d’Iragna, dem sogenannten „Val d’Iragna intermedio“. Der 40-minütige Aufstieg zum Einstieg bietet uns Gelegenheit, uns auf das bevorstehende Abenteuer einzustimmen. Oben angekommen, ziehen wir unsere Neoprenanzüge an, sichern uns mit den Gurten und dann kann das Abenteuer beginnen!

Die Tour startet mit einer spektakulären Rutsche, gefolgt von mehreren Sprüngen in glasklare, tiefe Gumpen, die Höhen zwischen 5 und 10 Metern bieten. Der Spaßfaktor ist definitiv ein 5 von 5! Nach dieser ersten aufregenden Sektion verändert sich der Charakter der Schlucht und wir erwarten beeindruckende Abseilstellen. Das absolute Highlight ist der höchste Abseiler – ein beeindruckender 40 Meter hoher Wasserfall, der uns unvergessliche Momente beschert.

Weiter geht es mit einer 15 Meter langen, kurvenreichen Rutsche, die zu den außergewöhnlichsten Erlebnissen im Canyoning zählt. Nach einigen weiteren Sprüngen und einem zusätzlichen Abseiler erreichen wir schließlich das Ende des Canyons. Dort endet das Abenteuer und wir genießen im nahegelegenen, einladenden Restaurant die kulinarischen Köstlichkeiten des Tessins.

 

Ablauf

Der Treffpunkt für die Tour ist der gebührenlose Parkplatz im gleichnamigen Dorf Iragna. Hier erhalten alle Teilnehmer ihre Ausrüstung sowie eine wichtige Einweisung. Danach starten wir mit einer ca. 30-minütigen Wanderung zum Einstieg. Oben angekommen, folgt eine kurze Sicherheitseinweisung und ein Abseiltraining. Nach dem Training beginnt das Canyoning-Abenteuer im Iragna. Unterwegs gibt es immer wieder Pausenmöglichkeiten und der eine oder andere Notausstiege. Am Ende der Tour kehren wir direkt zum Parkplatz zurück.

Alles was du über die Canyoning Tour wissen musst

Gibt es allgemeine Voraussetzungen fürs Canyoning?

Diese Tour ist ab 14 Jahren geeignet. Du darfst keine Höhenangst haben, solltest über Schwimmkenntnisse verfügen und eine allgemeine körperliche Fitness haben. Keine Schwangerschaft und Nüchternheit (Alkohol, Drogen oder starke Medikamente) ist ein Muß.

Brauche ich Vorkenntnisse für diese Tour?

Ja, für die Canyoning Tour Iragna Inferiore solltest du Vorkenntnisse im Canyoning haben. Die Tour ist für Anfänger, sowie Familien mit Jugendliche unter 14 Jahren nicht geeignet. Ein Guide wird euch mit den grundlegenden Canyoningtechniken vertraut machen und euch sicher durch die Schlucht führen.

Was muss ich selber mitbringen?

Festes Schuhwerk: Feste Schuhe mit gutem Halt, die nass werden können und die dir einen sicheren Stand in felsigem Gelände bieten. Am besten Sport- oder leichte Trekkingschuhe.

 

Badebekleidung: Badebekleidung, die bequem ist und sich gut für Aktivitäten im Wasser eignet.

 

Handtuch: Bring ein Handtuch mit, um dich nach der Tour abtrocknen zu können.

 

Persönliche Medikamente: Falls du spezielle Medikamente benötigst, vergiss nicht, diese mitzubringen und uns bescheid zu sagen.!!!

 

Kontaktlinsen: Wenn du Kontaktlinsen trägst, ist es ratsam, zusätzlich Ersatzlinsen mitzubringen, falls deine Linsen beschädigt werden oder verloren gehen. Ein Brillenband kann helfen, deine Brille sicher zu halten, während du durch die Schluchten navigierst.

Welche Ausrüstung erhalte ich für die Dauer der Canyoning Tour?

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für die Sicherheit beim Canyoning. Daher verwenden wir ausschließlich hochwertige Ausrüstung, die strengsten Qualitätsstandards entspricht. Jeder Ausrüstungsgegenstand wird sorgfältig ausgewählt und regelmäßig gewartet.

 

Neoprenanzug: Ein Neoprenanzug hält den Körper warm und schützt vor Unterkühlung in kaltem Wasser. VADERETRO®

Canyoninggurt: Der Gurt verfügt über Befestigungspunkte, an denen Karabiner und Seile angebracht werden können, um die Sicherheit des Teilnehmers zu gewährleisten. PETZL®

Neoprensocken: Die Neoprensocken bieten eine gute Isolierung und helfen dabei, die Füße vor Kälte zu schützen. VADERETRO®

Steinschlagschutz Helm: Ein Helm schützt den Kopf vor Verletzungen durch herabfallende Steine oder Felsen während des Abstiegs. SALEWA®

Abseilgerät: Diese werden benötigt, um sich sicher abzuseilen. PETZL®

Sicherungsleine: Die Sicherungsleine wird verwendet, um sich selbst an Standplätzen zu sichern und verläuft entlang der klettersteigähnlichen Seilsicherungen, um im Falle eines Sturzes als Sicherung zu dienen. EDELRID®

Findet die Canyoning Tour bei jeder Witterung statt?

Wenn es stark regnet oder es ein Gewitter gibt, kann es sein, dass die Canyoning-Tour aus Sicherheitsgründen abgesagt oder verschoben werden muss. Die Entscheidung liegt beim Guide der die Tour durchführt. Regen kann die Wasserstände in den Canyons erhöhen und die Bedingungen für die Teilnehmer gefährlicher machen. Es ist wichtig, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. In solchen Fällen werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, um über mögliche Änderungen des Tourplans zu informieren. Es ist besser, die Tour zu verschieben, als unnötige Risiken einzugehen.

Was passiert wenn sich zu wenig Teilnehmer finden?

Es gibt die Möglichkeit bei einer zu geringen Teilnehmerzahl einen Aufpreis zu zahlen damit die Tour trotzdem stattfindet oder wir können die Tour auf ein anderes Datum verschieben. In diesem Fall werden wir Kontakt aufnehmen um die Situation mit euch persönlich abzuklären.

Was kostet die Tour Iragna Intermedio?

Preis auf Anfrage

Bei einer Gruppengröße von 3-7 Personen

Halbtages Canyoning Tour, Iragna Inferiore

Erfahrener Canyoning Guide

Leihausrüstung bestehend aus Neoprenanzug, Helm und Sicherheitsausrüstung

Treffpunkt: Parkplatz Iragna Ausstieg