Willkommen bei der Kobelach Totale

Du willst aufs Ganze gehen und stehst nicht auf halbe Sachen. Dann ist diese Tour genau richtig für dich. Durch ihre Länge ist diese Tour nur für Fortgeschrittene geeignet.

Level

Fortgeschritten

Dauer

Ganztages Tour, ca. 5 Stunden

Höchster Abseiler

20 Meter

Höchster Sprung

8-12 Meter (muss nicht gesprungen werden)

Canyoning Tour Kobelach Totale

Beschreibung

Die „Kobelach Totale“ verbindet die zwei Teilstücke „Merlins World“ und „Kanguru Jumping“ und macht daraus einen kompletten Tag Canyoning Action. Es erwarten euch viele Sprünge, Rutschen und atemberaubene Landschaften.  Schön langsam steigert sich die Schwierigkeit und Intensität dieser Tour. Grossartig um so richtig in den Canyoning Flow reinzukommen. Diese lange Tour wird deine Ausdauer auf die Probe stellen. Allerdings ist die eine oder andere Pause schon eingeplant. Perfekt an heissen Sommertagen.

 

Ablauf

Treffpunkt zum Start der Tour ist der Wanderparkplatz Gütle in Dornbirn, Vorarlberg. Dieser Parkplatz ist gebührenpflichtig ! Dort bekommen alle Teilnehmer schon mal ihre Ausrüstung und ein wichtiges Einweisungsgespräch. Danach sind wir startklar und fahren mit einem Shuttle zum Einstieg der Tour. Oben angekommen gibt es eine kurze Sicherheitseinweisung und ein Abseilstraining. Gleich nach dem Abseiltraining startet das Canyoning Abenteuer und wir werden in die Obere Kobelache „Merlins World“ einsteigen. Nach der Tour kommen wir direkt beim Parkplatz wieder zurück.

Alles was du über die Canyoning Tour wissen musst

Gibt es allgemeine Voraussetzungen fürs Canyoning?

Diese Tour ist ab 14 Jahren geeignet. Du darfst keine Höhenangst haben, solltest über Schwimmkenntnisse verfügen und eine allgemeine körperliche Fitness haben. Keine Schwangerschaft und Nüchternheit (Alkohol, Drogen oder starke Medikamente) ist ein Muß.

Brauche ich Vorkenntnisse für diese Tour?

Nein, für die Canyoning Tour Kobelach Totale brauchst du keine Vorkenntnisse im Canyoning. Allerdings ist eine gute körperliche Verfassung und eine gute Ausdauer wichtig da diese Tour körperlich anspruchsvoll sein kann und eine deine Ausdauer auf die Probe stellen wird. Die Tour ist für fortgeschrittene Anfänger ab 14 Jahren geeignet. Ein Guide wird euch mit den grundlegenden Canyoningtechniken vertraut machen und euch sicher durch die Schlucht führen.

Was muss ich selber mitbringen?

Festes Schuhwerk: Feste Schuhe mit gutem Halt, die nass werden können und die dir einen sicheren Stand in felsigem Gelände bieten. Am besten Sport- oder leichte Trekkingschuhe.

 

Badebekleidung: Badebekleidung, die bequem ist und sich gut für Aktivitäten im Wasser eignet.

 

Handtuch: Bring ein Handtuch mit, um dich nach der Tour abtrocknen zu können.

 

Persönliche Medikamente: Falls du spezielle Medikamente benötigst, vergiss nicht, diese mitzubringen und uns bescheid zu sagen.!!!

 

Kontaktlinsen: Wenn du Kontaktlinsen trägst, ist es ratsam, zusätzlich Ersatzlinsen mitzubringen, falls deine Linsen beschädigt werden oder verloren gehen. Ein Brillenband kann helfen, deine Brille sicher zu halten, während du durch die Schluchten navigierst.

Welche Ausrüstung erhalte ich für die Dauer der Canyoning Tour?

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für die Sicherheit beim Canyoning. Daher verwenden wir ausschließlich hochwertige Ausrüstung, die strengsten Qualitätsstandards entspricht. Jeder Ausrüstungsgegenstand wird sorgfältig ausgewählt und regelmäßig gewartet.

 

Neoprenanzug: Ein Neoprenanzug hält den Körper warm und schützt vor Unterkühlung in kaltem Wasser. VADERETRO®

Canyoninggurt: Der Gurt verfügt über Befestigungspunkte, an denen Karabiner und Seile angebracht werden können, um die Sicherheit des Teilnehmers zu gewährleisten. PETZL®

Neoprensocken: Die Neoprensocken bieten eine gute Isolierung und helfen dabei, die Füße vor Kälte zu schützen. VADERETRO®

Steinschlagschutz Helm: Ein Helm schützt den Kopf vor Verletzungen durch herabfallende Steine oder Felsen während des Abstiegs. SALEWA®

Abseilgerät: Diese werden benötigt, um sich sicher abzuseilen. PETZL®

Sicherungsleine: Die Sicherungsleine wird verwendet, um sich selbst an Standplätzen zu sichern und verläuft entlang der klettersteigähnlichen Seilsicherungen, um im Falle eines Sturzes als Sicherung zu dienen. EDELRID®

Findet die Canyoning Tour bei jeder Witterung statt?

Wenn es stark regnet oder es ein Gewitter gibt, kann es sein, dass die Canyoning-Tour aus Sicherheitsgründen abgesagt oder verschoben werden muss. Die Entscheidung liegt beim Guide der die Tour durchführt. Regen kann die Wasserstände in den Canyons erhöhen und die Bedingungen für die Teilnehmer gefährlicher machen. Es ist wichtig, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. In solchen Fällen werden wir uns mit dir in Verbindung setzen, um über mögliche Änderungen des Tourplans zu informieren. Es ist besser, die Tour zu verschieben, als unnötige Risiken einzugehen.

Was passiert wenn sich zu wenig Teilnehmer finden?

Es gibt die Möglichkeit bei einer zu geringen Teilnehmerzahl einen Aufpreis zu zahlen damit die Tour trotzdem stattfindet oder wir können die Tour auf ein anderes Datum verschieben. In diesem Fall werden wir Kontakt aufnehmen um die Situation mit euch persönlich abzuklären.

Was kostet die Tour Kobelach Totale?

150 Euro

pro Person

Bei einer Gruppengröße von 3-7 Personen

Ganztages Canyoning Tour, Kobelach Totale

Erfahrener Canyoning Guide

Leihausrüstung bestehend aus Neoprenanzug, Helm und Sicherheitsausrüstung

Treffpunkt: Gütle Parkplatz, Dornbirn